GGT-Handbuch 2019

GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik ® 122 Küffner Aluzargen GmbH & Co. OHG www.kueffner.de Seite 163 Hersteller Die Küffner-Raumspartür wurde speziell für Menschen mit kör- perlichen Einschränkungen, sowie mit Rollstuhl- oder Rollator entwickelt. Der ergonomisch günstige Öffnungsverlauf lässt eine sehr ein- fache Bedienung der barrierefreien Tür zu. Durch den besonderen Faltmechanismus schwenkt die Tür frühzeitig zur Seite und ragt nur zu 1/3 in den Flur. Deshalb kann die Raumspartür platzspa- rend und ohne unfallträchtiges Rückwärtsgehen mit dem Rollator bedient werden. Die Türklinke bleibt dabei von beiden Seiten des Durchgangs stets in erreichbarer Nähe. Der Bewegungsablauf zum Öffnen und Schließen der Tür ist iden- tisch mit dem einer herkömmlichen Drehflügeltür. Dies erleich- tert auch Menschen mit geistiger Einschränkung das Bedienen der Küffner-Raumspartür, im Vergleich zur ungewohnten Anwen- dung einer Schiebetür. Das Türblatt kann mit sämtlichen Oberflächen passend zu den vorhandenen Türen, und sogar als Feucht- oder Nassraumtür für den Einbau in Bad und Toilette geliefert werden. Selbstverständ- lich kann die Raumspartür auch mit jeder Türzarge aus Alumi- nium, Stahl oder Holz – und sogar nachträglich in vorhandene Zargen kombiniert werden. Beim Einbau einer Raumspartür redu- ziert sich der Türdurchgang um ca. 85mm gegenüber dem Zargen- durchgangsmaß. Das Beschlagsystem ermöglicht eine Notöffnung auch bei ver- schlossener Tür. Die hohe Beanspruchbarkeit der RST wurde in Dauerfunktionsprüfungen mit über 250.000 Öffnungszyklen nachgewiesen. Die Raumspartür bewährt sich seit 25 Jahren in tausenden Objekten wie Krankenhäusern, Rehakliniken, Seni- oren- und Pflegeheimen. Barrierefreie Raumspartür

RkJQdWJsaXNoZXIy MzM3ODU1